top of page

Gruppenkurse

Für alle die Spass haben mit ihrem Hund zu trainieren, Zeit zu verbringen, sich mit anderen auszutauschen, neues dazu zu lernen usw.

01

Welpenstunde  10.09.2022

Wichtig für die Sozialisierung an die lebende Umwelt, für die Gewöhnung an die unbelebte Umwelt um spätere Probleme mit Unbekanntem weitestgehend zu vermeiden. Themen: Tierarzttraining, Entspannung, Einführung Anti-Giftködertraining, Orientierung, Basissignale spielerisch erlernt, verschiedene Untergründe, Körpersprache uvm.

Der Kurs geht über 8 Wochen zu jeweils 1 Stunde

Mindestteilnehmer-Teams 3

Maximale Teilnehmer-Teams 6

02

Junghundtreff 15.09.2022

Gerade jetzt ist es wichtig weiter zu üben. Gerade auch an den bereits erlernten Signalen. Der Hund kommt oder ist bereits in der Pubertät und das Gehirn wird neu geordnet, die Synapsen werden neu verknüpft und es scheint so als hätte ihr Liebling alles bisher erlernte vergessen. jetzt ist es wichtig dran zu bleiben und weiter zu machen. Durchhalten und konsequent aber fair durchsetzen ist jetzt die Devise. Geduld, Geduld, Geduld.

Im Kurs werden die Grundkommandos weiter spielerisch gefestigt und mittels Ablenkung noch für den Alltag verbessert und abrufbar gemacht. Weiters beginnen wir jetzt mit den Übungen zur Impulskontrolle und Frustrationstoleranz, die erst ab dem 5. Lebensmonat vom Welpen, bzw. Junghund umsetzbar sind. Wir erlernen das Korrekturwort und das Verbotswort, Maulkorbtraining und erweitern das Anti-Giftködertraining.

Der Kurs beinhaltet 6 Treffen zu je 1 Stunde

Mindestteilnehmer-Teams 3

Max. Teilnehmer-Teams 6

03

Anti - Giftködertraining

Hilfe mein Hund frisst alles!!!

Es steckt zwar viel Arbeit dahinter, aber wenn man dann ohne Sorgen mit dem Hund spazieren gehen kann, hat es sich allemal gelohnt.

Termin muss erst festgelegt werden. Bei Interesse bitte melden.

04

RESILIENZ
bei 
gestressten Hunden

Resilienz ist gerade bei gestressten Hunden ein enorm wichtiger Teil. Geeignet sind diese Treffen für gestresste Hunde, was ängstliche Hunde und aber auch aggressive Hunde mit einschließt. Bei Aggressionen aber auch Angst wird vorerst abgeklärt, ob eine Gruppenstunde für den Hund geeignet ist oder wir besser auf eine Einzelstunde ausweichen müssen, je nach Art und Intensität.

Was ist Resilienz überhaupt? Resilienz ist die Fähigkeit mit Stress umzugehen und in kurzer Zeit wieder zum Normalzustand (Ausgeglichenheit) zurückzufinden. Diese Fähigkeit hat jeder von uns in sich, so auch die Hunde. Fehlt Hunden diese Fähigkeit, kann sie erlernt oder weiter ausgebaut werden, Man arbeitet dabei an der Selbstwirksamkeit, Selbstregulation uvm.

ein interessantes Thema also. Der Hund wird es uns auf jeden Fall danken und die Bindung zu uns wird gestärkt,

Termin muss erst festgelegt werden. Bei Interesse bitte melden.

bottom of page